Am Samstag, 01.03.2025 versammelten sich die Mitglieder des USC INDAT kaschütz Rohrbach auf der Liese Prokop Sportanlage, um einen neuen Vorstand zu wählen.
„Alle guten Dinge sind drei!“
Das waren die einleitenden Worte von Johannes Pichler bei seiner Amtsübergabe. Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Funktionären persönlich für die Unterstützung. Gleichzeitig hob er auch all jene hervor, die seinen ausdrücklichen Wunsch nach drei erfolgreichen Perioden als Obmann nun in die zweite Reihe zu rücken, respektieren aber auch ermöglichen.
Im Bericht des Vereinsvorstandes blickte Pichler auf die letzten drei Jahre seiner Amtszeit zurück. Diese waren von vielen Neuerungen, aber auch Höhen und Tiefen geprägt. 2022 wurde damals schnell gehandelt und die Spielgemeinschaft mit St. Veit gegründet. Da möchten wir die gute Zusammenarbeit mit Elisabeth Marhold – Wallner und Andreas Heinz positiv hervorheben. Die Saison 2022/23 war sportlich unter Christian Maurer sehr erfolgreich, jedoch wurde es am Ende doch noch knapp. Im Sommer 2024 sind wir auf Platz 13. Gerade nicht abgestiegen. Der Herbst 2024 steckt vielen immer noch in den Knochen. Das es in der Wintersaison nur zu zwei Remis gereicht hat, liegt wohl an mehreren Gründen.
Was auch die kommende Saison bringen mag, wir blicken zuversichtlich in die Zukunft! Denn wenn man das gestrige Spiel gegen Korneuburg verfolgt hat, auch wenn wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht hätten, dann sieht man, das Potential in der Mannschaft vorhanden ist. Wir sind mit dem Auftritt der Truppe zufrieden, denn sie haben Herzblut und Leidenschaft auf den Platz gebracht.
Um dies wie bisher zu ermöglichen, bedanken wir uns bei unseren Partnern, Gönnern und Sponsoren für die treue Unterstützung!
Denn nur mit diesen finanziellen Unterstützungen kann das wohl wichtigste Zukunftsprojekt, unser Nachwuchs, gelingen. Hier spricht Johannes Pichler seinem Jugendleiter Herbert Kahrer verbindlichsten Dank aus. Nur durch diese kontinuierliche Arbeit können junge Spielerinnen und Spieler in den Erwachsenenbereich nachrücken. Das Wichtigste sei, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Fähigkeiten in ein Team einbringen können, Spaß an der Bewegung haben und die Freude am Ballspiel nie verlieren.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Gemeinden, die es unter anderem ermöglichen, dass auch in den Wintermonaten mit den 200 Kindern in den umliegenden Volks- und Mittelschulen trainiert werden kann.
Als Vater zweier Nachwuchsspieler der NSG-Gölsental und Bürgermeister von Rohrbach überbrachte Bgm. Gregor Withalm dem neuen Vorstand seine Grußworte. Er bedankte sich bei allen scheidenden Funktionären für die investierte Zeit in das Ehrenamt und wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg! Withalm betont den hervorragenden Kantinenbetrieb, der bei jedem Spiel zur Geselligkeit beiträgt. Denn Geselligkeit in den Vereinen sei ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens. Daher freut er sich auch schon auf Freitag, 07. März 2025, wenn beim ersten Heimspiel gegen Zwettl unsere Mannschaften wieder auf der Liese Prokop – Sportanlage auflaufen.
Anschließend nahm Bürgermeister Gregor Withalm die Wahl des neuen Vorstandes vor. Einstimmig wurde Ing. Thomas Stritzl zum neuen Obmann des USC INDAT kaschütz Rohrbach gewählt. Als seine Stellvertreter werden ihn Stefan Pandalitschka und Herbert Rotteneder unterstützen. Mit Rat und Tat wollen Bgm. a. D. Karl Bader, Wilhelm Hönigsperger und Hannes Pichler dem neuen Obmann in gewohnter Weise zur Seite stehen. Bei den weiteren Vorstandsmitgliedern wie Raffaela Schmaus, Leonie Plank sowie Gerald Blazek und Stefan Bader für den Finanzbereich setzt Stritzl auf ein bewährtes Team.
Nach der Wahl bedankt sich der neue Obmann Thomas Stritzl sehr herzlich für das Vertrauen und fühlt sich geehrt, diese große Aufgabe übernehmen zu dürfen. Seinen großen Dank spricht er Johannes Pichler aus, der seit 19. Februar 2016 Obmann war und bereits vor zwölf Jahren den Verein im Marketing unterstützte. Hannes hat in den letzten Jahren viele Aufgaben mit Herzblut, großem Einsatz und Engagement übernommen, die weit über das Amt eines Obmannes hinausführen! Dazu gebührt ihm großer Beifall!
Thomas Stritzl ist sich durchaus bewusst, dass die aktuelle sportliche Situation sicherlich keine einfach ist und uns vor große Herausforderungen stellt. Jedoch ist er zuversichtlich und schreibt den Klassenerhalt in der Landesliga noch nicht ganz ab! Denn wenn wir als Verein zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen, dann könnte dieses Ziel gelingen!
Beitrag wurde von Raffaela Schmaus zur Verfügung gestellt!
![Obmänner und Günter Kern]()